DAkkS-Kalibrierung im Bereich -38 °C bis 660 °C - Isotech Deutschland  Verkauf


Bitte kontaktieren Sie uns, um Preis und Lieferzeit für Isotech - DAkkS-Kalibrierung im Bereich -38 °C bis 660 °C DAkkS-Kalibrierung zu erhalten. Wir können Sie auch für andere Modelnummern beraten. Wir versuchen auf den deutschen Industriemarkt den besten Preis und Lieferzeit für Sie in Erfahrung zu bringen.

Wir vertreiben nur neue und originale Produkte.

Unser Unternehmen ist kein autorisierter Händler. Alle Rechte liegen bei den Herstellern und ihren offiziellen Partnern.

Marke Isotech
Produkt DAkkS-Kalibrierung im Bereich -38 °C bis 660 °C
Beschreibung DAkkS-Kalibrierung
Interner Code IMP4712135
Technische Spezifikation DAkkS-Kalibrierung eines Arbeitsnormalthermometers an den Fixpunkten der ITS-90. Erreichbare Messunsicherheiten: Quecksilber -38,8344 °C 3,5 mK Wassertripelpunkt 0,01 °C 2,5 mK Gallium 29,7646 °C 2,5 mK Zinn 231,928 °C 7,0 mK Zink 419,527 °C 12 mK Aluminium 660,323 °C 20 mK Die erreichbaren Messunsicherheiten sind abhängig vom Prüfling. Einige typische Messunsicherheiten finden Sie unter: https://www.klasmeier.com/mu/ Die Fixpunkte werden nach den Temperaturbereichen der ITS-90 ausgewählt. Vor der Kalibrierung wird das Arbeitsnormalthermometer ausreichend gealtert. Hydrostatische Druckeffekte, die in den Fixpunktzellen auftreten, werden korrigiert. Die Eigenerwärmung und die Hysterese des Arbeitsnormalthermometers wird vor Beginn der Kalibrierung untersucht und bei der Angabe der Kalibrierergebnisse berücksichtigt. Als Kalibrierergebnis werden die Widerstands- und W- Werte des Arbeitsnormalthermometers angegeben, sowie zwei Kennlinien (Koeffizienten) nach der ITS-90 berechnet (mit Messstrom 0 mA und 1 mA, wenn nicht anders angeben). Die Mindesteintauchtiefe des

Andere Kategoriemarken